Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir begrüßen Sie auf der Webseite der Höhenberger Staplerservice und freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Um Ihnen ein gutes Gefühl im Hinblick auf den Umgang mit Ihren persönlichen Daten zu geben, machen wir für Sie transparent, was mit den anfallenden Daten geschieht und welche Sicherheitsmaßnahmen unsererseits getroffen werden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name oder E-Mail-Adresse. Außerdem werden Sie in der Datenschutzerklärung über Ihre gesetzlich festgelegten Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung dieser Daten informiert.

1. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

Der für die Datenverarbeitung im Sinne des Art. 13 DSGVO „Verantwortliche“ ist die Firma Höhenberger Staplerservice, Jens Schneider, Kerspenhäuser Str. 22-24, 36272 Niederaula, E-Mail-Adresse: stapler-schneider@gmx.de.

2. Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten

Besuch der Webseite – Rein informatorische Nutzung

Bei der rein informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie uns keine Informationen übermitteln, erheben wir nur diejenigen Daten, die Ihr Browser an den Webserver übermittelt. Diese Informationen werden in Logfiles gespeichert. Folgende Informationen werden dabei automatisch erfasst:

(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

(2) Das Betriebssystem des Nutzers

(3) Den Internet-Service-Provider des Nutzers

(4) Die IP-Adresse des Nutzers(gekürtzt)

(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs

(6) Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Webseite gelangt

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Seitens Höhenberger Staplerservice besteht ein berechtigtes Interesse, den nachhaltigen Betrieb der Webseite gewährleisten zu können. Ohne die Verarbeitung dieser Daten ist die Nutzung der Webseite nicht möglich.

Die technische Nutzung der Daten auf dem Webserver erfolgt zeitlich beschränkt für die Dauer der Nutzung der Webseite.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange speichern, wie dies für den vorgesehenen Zweck der Schulungsorganisation und -durchführung notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.

3. Webseitenbetrieb/Auftragsverarbeiter

Auf der Grundlage des Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung) werden externe Dienstleister zur Unterstützung des Betriebs der Webseite und der über die Webseite angebotenen Dienstleistungen eingesetzt. Die Dienstleister sind zur Wahrung der Verschwiegenheit verpflichtet und dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur strikt zweckgebunden im Rahmen der Erfüllung des zwischen ihnen und Höhenberger Staplerservice geschlossenen Vertrages nutzen.

Eine darüberhinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Daten erfolgt, soweit dies auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.

4. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten sowie die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen zu erhalten. Sollten die betreffenden personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie die Berichtigung oder die Vervollständigung dieser Daten verlangen (Art. 16 DSGVO). Liegt einer der in Art. 17 DSGVO aufgeführten Gründe vor, haben Sie das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen und gemäß Art. 20 DSGVO die Datenübertragbarkeit.

Unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, Widerspruch gegen eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Bestimmungen der DSGVO verstößt, können Sie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, bspw. bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit in Niederaula als der zuständigen Aufsichtsbehörde, einreichen (Art. 77 DSGVO).

5. Sicherheit

Um die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, haben wir entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen. Die Angemessenheit der Schutzmaßnahmen wird laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst.

Auf unserer Webseite benutzen wir ein sicheres Online-Übertragungsverfahren, die so genannte “Transport Layer Security” (TLS)-Übertragung. Sie erkennen dies daran, dass an den Adressbestandteil http:// ein “s” angehängt (“https://”) bzw. ein geschlossenes Schloss-Symbol angezeigt wird. Durch Anklicken des Symbols erhalten Sie Informationen über das verwendete Zertifikat. Die Darstellung des Symbols ist abhängig von der von Ihnen eingesetzten Browserversion. Die TLS-Verschlüsselung gewährleistet die vertrauliche Übertragung Ihrer Daten.